Dothanschule
Das Bild zeigt einen Schulraum der Dothanschule der farbig und hell und freundlich eingerichtet ist

Rückführung


Wie der schulische Anschluss gelingt

Schritte der Rückführung in den Schulalltag

Ein strukturierter Plan ist entscheidend, um den Schülerinnen und Schülern den erfolgreichen Anschluss an den Schulalltag zu ermöglichen. Der folgende Ablauf stellt ein exemplarisches Vorgehen dar und wird individuell an die jeweilige Situation angepasst:
  • Ab der 4. bis 8. Schulwoche: Klärung der Schulperspektive mit Fallbetreuenden und/oder Sozialberatung.
  • Ca. 4 Wochen vor Beginn des Außenschulbesuchs: Vorbereitung und Planung des Außenschulbesuchs.
  • Ca. 2 Wochen vor Beginn: Gegebenenfalls Durchführung eines runden Tisches mit allen Beteiligten.
  • Ca. 1 Woche vor Beginn: Letzte Vorbereitungen und Abstimmungen.
  • 1. Woche des Außenschulbesuchs: Beginn des Außenschulbesuchs mit vorbereitenden Übungen und täglicher Reflexion mit den Lernenden.
  • 2. Woche des Außenschulbesuchs: Fortsetzung des Außenschulbesuchs mit täglicher Reflexion und Austausch mit den Lehrkräften der Außenschule.
  • Entlassung: Abschluss des Außenschulbesuchs und Rückkehr in den regulären Schulalltag.

Während der Rückführung bleiben wir bei Bedarf im Austausch, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Entlassung ➜
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Dothanschule Bethel
Remterweg 13a
33617 Bielefeld
Geschäftsführung
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Stiftungsbereich Schulen
Nazarethweg 5
33617 Bielefeld
 
Geschäftsführung:
Michael Krause, Carsten Böhrnsen
 
Telefon: 0521 144-2122
E-Mail: michael.krause[at]bethel.de
Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, St. Nr. 349/5995/0015, vom 23.02.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke verwendet wird.
 
© 2025 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel