Dothanschule

Kinderzentrum

Station für Hämatologie und Onkologie (Haus 1, Station K6)

Auf der Station für Hämatologie und Onkologie werden Kinder und Jugendliche mit Leukämien und Tumorerkrankungen behandelt. Die erkrankten Schülerinnen und Schüler werden im Wechsel sowohl stationär im Krankenhaus wie auch ambulant in der angeschlossenen Tagesklinik behandelt.

Die Schülerschaft an diesem Standort setzt sich aus Kindern und Jugendlichen der unterschiedlichsten Schulen und Klassenstufen aus ganz Ostwestfalen und umgebenden Regionen zusammen. Dabei handelt es sich um schulpflichtige Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 18 Jahren, die sowohl Regel- als auch Förderschulen besuchen.

Die hämatologische und onkologische Behandlung hat Auswirkungen auf die Durchführung des Unterrichts. Die stationär aufgenommenen Schülerinnen und Schüler und die der Tagesklinik werden, je nach körperlicher Verfassung, einzeln oder zusammen in einer Kleingruppe unterrichtet. Die Dauer der Unterrichtszeit bemisst sich nach der individuellen täglichen Belastbarkeit der Schülerinnen und Schüler. Außer der Vermittlung von Unterrichtsinhalten ist es Ziel und Schwerpunkt während des Unterrichts die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern zu begleiten, zu stärken, Hilfsstrategien zu entwickeln, um die anstrengenden Therapien bewältigen zu können.

Station für psychosomatische Erkrankungen (Haus 2, Station K7)

Auf die Station für psychosomatische Erkrankungen kommen Kinder und Jugendliche, die aufgrund psychischer und sozialer Belastungen, körperliche Symptome aufzeigen.

Die Schülerschaft an diesem Standort setzt sich aus Kindern und Jugendlichen der unterschiedlichsten Schulen und Klassenstufen des Großraums Bielefeld zusammen. Dabei handelt es sich um schulpflichtige Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 18 Jahren, die sowohl Regel- als auch Förderschulen besuchen.

Während ihres durchschnittlich dreimonatigen Aufenthaltes, erhalten die Lernenden Unterricht an der Dothanschule. Jede/r Schüler/in erhält ein tägliches Unterrichtsangebot von mindestens 90 Minuten. Der Unterricht ist in Kleingruppen gestaltet, sodass die Schülerinnen und Schüler sowohl an ihren individuellen Lernzielen von der Stammschule als auch gemeinschaftlich an sozialen Kompetenzen arbeiten können.
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Dothanschule Bethel
Remterweg 13a
33617 Bielefeld
Geschäftsführung
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Stiftungsbereich Schulen
Nazarethweg 5
33617 Bielefeld
 
Geschäftsführung:
Michael Krause, Carsten Böhrnsen
 
Telefon: 0521 144-2122
E-Mail: michael.krause[at]bethel.de
Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, St. Nr. 349/5995/0015, vom 23.02.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke verwendet wird.
 
© 2025 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel