Kinderzentrum
Station für Hämatologie und Onkologie (Haus 1, Station K6)
Auf der Station für Hämatologie und Onkologie werden Kinder und Jugendliche mit Leukämien und Tumorerkrankungen behandelt. Die erkrankten Schülerinnen und Schüler werden im Wechsel sowohl stationär im Krankenhaus wie auch ambulant in der angeschlossenen Tagesklinik behandelt.
Die Schülerschaft an diesem Standort setzt sich aus Kindern und Jugendlichen der unterschiedlichsten Schulen und Klassenstufen aus ganz Ostwestfalen und umgebenden Regionen zusammen. Dabei handelt es sich um schulpflichtige Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 18 Jahren, die sowohl Regel- als auch Förderschulen besuchen.
Die hämatologische und onkologische Behandlung hat Auswirkungen auf die Durchführung des Unterrichts. Die stationär aufgenommenen Schülerinnen und Schüler und die der Tagesklinik werden, je nach körperlicher Verfassung, einzeln oder zusammen in einer Kleingruppe unterrichtet. Die Dauer der Unterrichtszeit bemisst sich nach der individuellen täglichen Belastbarkeit der Schülerinnen und Schüler. Außer der Vermittlung von Unterrichtsinhalten ist es Ziel und Schwerpunkt während des Unterrichts die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern zu begleiten, zu stärken, Hilfsstrategien zu entwickeln, um die anstrengenden Therapien bewältigen zu können.
Die Schülerschaft an diesem Standort setzt sich aus Kindern und Jugendlichen der unterschiedlichsten Schulen und Klassenstufen aus ganz Ostwestfalen und umgebenden Regionen zusammen. Dabei handelt es sich um schulpflichtige Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 18 Jahren, die sowohl Regel- als auch Förderschulen besuchen.
Die hämatologische und onkologische Behandlung hat Auswirkungen auf die Durchführung des Unterrichts. Die stationär aufgenommenen Schülerinnen und Schüler und die der Tagesklinik werden, je nach körperlicher Verfassung, einzeln oder zusammen in einer Kleingruppe unterrichtet. Die Dauer der Unterrichtszeit bemisst sich nach der individuellen täglichen Belastbarkeit der Schülerinnen und Schüler. Außer der Vermittlung von Unterrichtsinhalten ist es Ziel und Schwerpunkt während des Unterrichts die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern zu begleiten, zu stärken, Hilfsstrategien zu entwickeln, um die anstrengenden Therapien bewältigen zu können.