Krankenhaus Mara – Abteilung Kidron
In Kidron werden Kinder und Jugendliche mit der Diagnose Epilepsie oder zur Abklärung einer Verdachtsdiagnose aufgenommen. Oft geht es gleichrangig aber auch um die schulischen und sozialen Herausforderungen einer Familie mit einem anfallskranken Kind bzw. Jugendlichen.
Die Patientinnen und Patienten kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und aus allen Schulformen. Die Schulgruppen sind also sehr heterogen zusammengesetzt. Verbindendes Element für alle ist der momentane Klinikaufenthalt. Auf diese Weise lernen sie andere Kinder und Jugendliche mit Epilepsie kennen, mit denen sie sich über ihre Erkrankung austauschen können. Auch für die begleitenden Elternteile ist das mitunter eine große Hilfe.
Die Patientinnen und Patienten, deren Aufenthalt lang genug ist, um einen Schulbesuch zu ermöglichen, besuchen eine Schulgruppe, in der ihre Mitschüler und Mitschülerinnen von Woche zu Woche wechseln. Es gibt daher keinen stabilen Klassenverbund. Sie treffen auf Kinder und Jugendliche aus allen Schulformen des Regelschulbereiches und den unterschiedlichen Förderschulen. Das heißt, sie erleben eine so breit gefächerte Form der Inklusion, wie sie sonst an keiner Schule anzutreffen ist.
Die Patientinnen und Patienten kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und aus allen Schulformen. Die Schulgruppen sind also sehr heterogen zusammengesetzt. Verbindendes Element für alle ist der momentane Klinikaufenthalt. Auf diese Weise lernen sie andere Kinder und Jugendliche mit Epilepsie kennen, mit denen sie sich über ihre Erkrankung austauschen können. Auch für die begleitenden Elternteile ist das mitunter eine große Hilfe.
Die Patientinnen und Patienten, deren Aufenthalt lang genug ist, um einen Schulbesuch zu ermöglichen, besuchen eine Schulgruppe, in der ihre Mitschüler und Mitschülerinnen von Woche zu Woche wechseln. Es gibt daher keinen stabilen Klassenverbund. Sie treffen auf Kinder und Jugendliche aus allen Schulformen des Regelschulbereiches und den unterschiedlichen Förderschulen. Das heißt, sie erleben eine so breit gefächerte Form der Inklusion, wie sie sonst an keiner Schule anzutreffen ist.